Am Bergfeld 64 • 21335 Lüneburg

Website-Relaunch

Wann ein Website-Relaunch Sinn macht

Die Gründe für einen Neuaufbau und die Neugestaltung einer Website können vielfältig sein:

→ Fehlende Optimierung für Mobilgeräte
→ Schlechte Nutzererfahrung
→ Veraltetes Design
→ Mangelhafte Bedienbarkeit
→ Schlechter werdendes Ranking bei Google & Co.
→ Neue oder andere Angebote/Dienstleistungen

Planung | Konzept | Strategie

Bei einem Relaunch können Teilbereiche einzeln oder zusammen überarbeitet werden, nämlich:

Teilweise greifen die einzelnen Bereiche ineinander.

Da der Aufwand sehr hoch sein kann, ist ein kompletter Relaunch (Technik, Design, Inhalt und SEO) nur sinnvoll, wenn es in den einzelnen Bereichen auch wirklich Verbesserungsbedarf gibt.

1. Technik-Relaunch

Die technische Grundlage einer Website wird erneuert oder stark überarbeitet – ohne Design oder Inhalte zu verändern.

  • Neues Content-Management-System (CMS)
    Beispiel: Umstieg von einem Baukastensystem auf das professionelle WordPress
  • Aktualisierung oder Wechsel des Webservers / Hosting
    Beispiel: Bessere Serverleistung, mehr Sicherheit, schnellere Ladezeiten.
  • Verbesserung der Ladezeit (Performance)
    Zum Beispiel durch Caching, Bildkomprimierung oder moderne Skripte (zum Beispiel Lazy Loading).
  • Barrierefreiheit technisch umsetzen
    Zum Beispiel in Bezug auf Kontraste, Tastatur-Navigation, Screenreader-Kompatibilität. Lesen Sie hierzu auch meinen Info-Artikel Übersicht zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
  • Sicherheitsmaßnahmen stärken
    Zum Beispiel SSL-Verschlüsselung (https), aktuelle Plugins/Themes, Schutz vor Hackerangriffen.

Ziel eines Technik-Relaunches

→ Mehr Geschwindigkeit
→ Mehr Sicherheit
→ Bessere Wartbarkeit
→ Technische Zukunftssicherheit
→ Bessere Voraussetzungen für SEO und Nutzererlebnis

2. Design-Relaunch (Redesign)

Bei einem Redesign wird die bestehende Website optisch und funktional überarbeitet, ohne sie komplett neu zu erstellen. Ein Design-Relaunch ist aber bei weitem mehr, als ein neues Theme zu installieren und zu aktivieren.

  • Design:
    Farben, Schriftarten, Bilder, Layouts – alles kann moderner und ansprechender gestaltet werden.
  • Benutzerfreundlichkeit:
    Die Navigation wird vereinfacht, damit sich Besucher*innen besser zurechtfinden.
  • Inhalte:
    Texte und Bilder werden aktualisiert oder neu strukturiert.
  • Technik (teilweise):
    Kleine technische Verbesserungen können gemacht werden, wie zum Beispiel schnellere Ladezeiten (zum Beispiel durch Bildkomprimierung) oder automatisierte Updates.

Ziel eines Design-Relaunch

Ein Design-Relaunch verbessert das Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit einer Website. So können Unternehmensziele wie mehr Anfragen, stärkere Kundenbindung und ein professioneller Markenauftritt besser erreicht werden. Moderne Designs sind zudem oft mobiltauglich, barrierefreier und sprechen die Zielgruppe klarer an.

3. Content-Relaunch (Inhalte)

Die gezielte Überarbeitung der Inhalte (Content) einer Website – also von Texten, Bildern, Videos, Downloads etc. – ohne die komplette Website technisch oder optisch neu zu gestalten.

  • Texte werden überarbeitet
    klarer und strukturierter, verständlicher, aktueller, besser lesbar
  • Struktur der Inhalte wird verbessert
    Inhalte werden logisch gegliedert, zum Beispiel nach Themen oder Zielgruppen
  • Veraltete Inhalte werden gelöscht oder ersetzt
    zum Beispiel alte News, nicht mehr relevante Angebote, leere Seiten
  • Neue Inhalte werden erstellt
    zum Beispiel Blogartikel, FAQs, Produktbeschreibungen, Erklärtexte

Ziele eines Content-Relaunch

Durch gezieltere Inhalte für die definierte Zielgruppe ergibt sich eine bessere Nutzererfahrung der Website-Besucher, was sich wiederum eine höhere Suchmaschinenplatzierung mit sich bringt.

4. SEO-Relaunch

Ein SEO-Relaunch ist eine gezielte Überarbeitung einer Website mit dem Hauptziel, bessere Platzierungen bei Google und anderen Suchmaschinen zu erreichen. Dabei stehen alle Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Vordergrund.

Wenn sich Inhalte verändern (zum Beispiel durch Umbenennung) wird besonderes Augenmerk auf die korrekten Weiterleitungen gelegt. Dadurch werden Ranking-Verluste bei Google und Co. vermieden.

Ziel eines SEO-Relaunch

ist mehr bzw. bessere Sichtbarkeit / Platzierung in den Suchmaschinen und damit mehr organische Besucher (auch ohne Werbung) sowie eine langfristig höhere Reichweite und mehr Anfragen.

“Ein Website-Relaunch soll die aktuelle Identität des Unternehmens widerspiegeln.”