Die Gründe für einen Neuaufbau und die Neugestaltung einer Website können vielfältig sein:
→ Fehlende Optimierung für Mobilgeräte
→ Schlechte Nutzererfahrung
→ Veraltetes Design
→ Mangelhafte Bedienbarkeit
→ Schlechter werdendes Ranking bei Google & Co.
→ Neue oder andere Angebote/Dienstleistungen
Bei einem Relaunch können Teilbereiche einzeln oder zusammen überarbeitet werden, nämlich:
Teilweise greifen die einzelnen Bereiche ineinander.
Da der Aufwand sehr hoch sein kann, ist ein kompletter Relaunch (Technik, Design, Inhalt und SEO) nur sinnvoll, wenn es in den einzelnen Bereichen auch wirklich Verbesserungsbedarf gibt.
Die technische Grundlage einer Website wird erneuert oder stark überarbeitet – ohne Design oder Inhalte zu verändern.
→ Mehr Geschwindigkeit
→ Mehr Sicherheit
→ Bessere Wartbarkeit
→ Technische Zukunftssicherheit
→ Bessere Voraussetzungen für SEO und Nutzererlebnis
Bei einem Redesign wird die bestehende Website optisch und funktional überarbeitet, ohne sie komplett neu zu erstellen. Ein Design-Relaunch ist aber bei weitem mehr, als ein neues Theme zu installieren und zu aktivieren.
Ein Design-Relaunch verbessert das Erscheinungsbild und die Benutzerfreundlichkeit einer Website. So können Unternehmensziele wie mehr Anfragen, stärkere Kundenbindung und ein professioneller Markenauftritt besser erreicht werden. Moderne Designs sind zudem oft mobiltauglich, barrierefreier und sprechen die Zielgruppe klarer an.
Die gezielte Überarbeitung der Inhalte (Content) einer Website – also von Texten, Bildern, Videos, Downloads etc. – ohne die komplette Website technisch oder optisch neu zu gestalten.
Durch gezieltere Inhalte für die definierte Zielgruppe ergibt sich eine bessere Nutzererfahrung der Website-Besucher, was sich wiederum eine höhere Suchmaschinenplatzierung mit sich bringt.
Ein SEO-Relaunch ist eine gezielte Überarbeitung einer Website mit dem Hauptziel, bessere Platzierungen bei Google und anderen Suchmaschinen zu erreichen. Dabei stehen alle Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Vordergrund.
Wenn sich Inhalte verändern (zum Beispiel durch Umbenennung) wird besonderes Augenmerk auf die korrekten Weiterleitungen gelegt. Dadurch werden Ranking-Verluste bei Google und Co. vermieden.
ist mehr bzw. bessere Sichtbarkeit / Platzierung in den Suchmaschinen und damit mehr organische Besucher (auch ohne Werbung) sowie eine langfristig höhere Reichweite und mehr Anfragen.
“Ein Website-Relaunch soll die aktuelle Identität des Unternehmens widerspiegeln.”
Jeanette Grünert