Am Bergfeld 64 • 21335 Lüneburg

Providerwechsel / Domainumzug

Inhaltsverzeichnis

Mein Kunde mit einer veralteten WordPress Website (veraltete WordPress-Version, Plugin-Versionen, PHP-Version, Datenbank etc.), die bei einem spanischen Provider gehostet wird, wünscht einen Domainumzug mit Providerwechsel zu einem deutschen Anbieter.

Vorab: Risiken und Fallstricke

Ausfallzeiten berücksichtigen: In der Regel geht der Domain-Umzug zwischen Providern recht schnell (innerhalb 6 bis 24 Stunden). Bei einem ausländischen Anbieter kann es jedoch bis zu 5 Tage dauern!

Veraltete Software: . Wenn möglich vorab in der alten Umgebung upgraden!

Datenverlust: Immer ein vollständiges Backup per FTP vor der Migration erstellen.

E-Mail-Ausfall: (zum Beispiel per IMAP-Sync).

SEO-Einbußen: Bei Domainwechsel können Rankings vorübergehend sinken. 301-Weiterleitungen sind Pflicht!

 

1. Vorbereitung und Analyse

Aktuellen Zustand dokumentieren

  • WordPress-Version, PHP-Version, Datenbank-Version prüfen.
  • Plug-ins und Themes auflisten – sind alle kompatibel mit aktuellen Versionen?
  • Datenbankgröße und Inhalte (Anzahl Beiträge, Medien, Benutzer) erfassen.
  • E-Mail-Konten (falls vorhanden) dokumentieren.

Zielumgebung planen

  • Neuen deutschen Hoster auswählen (gerne helfe ich bei der Wahl eines geeigneten Providers).
  • Anforderungen prüfen: .
  • Domain-Transfer vorbereiten: Ist die Domain frei für einen Transfer? (Kein Lock, Auth-Code verfügbar?)

 

2. Backup erstellen

  • Noch in der alten Umgebung auf aktuelle Versionen umstellen bzw. upgraden.
  • Vollständiges Backup der Website (Dateien + Datenbank):
    • Dateien: Per FTP/SFTP herunterladen.
    • Datenbank: Mit phpMyAdmin oder einem Plugin wie UpdraftPlus exportieren/herunterladen.
  • Backup lokal und zur Sicherheit auch extern sichern (zum Beispiel Cloud-Speicher).

 

3. Neuen Hosting-Account einrichten

  • Hosting-Paket buchen und Domain vorläufig mit temporärer URL einrichten (zum Beispiel website.neuerhoster.de).
  • PHP-Version und Datenbank auf dem neuen Server konfigurieren (aktuelle WordPress-Mindestanforderungen beachten).
  • SSL-Zertifikat (Let’s Encrypt) aktivieren.

 

4. WordPress auf neuen Server migrieren

Option A: Manuelle Migration

  1. Dateien hochladen: Alle WordPress-Dateien (außer wp-config.php) per FTP/SFTP auf den neuen Server laden.
  2. Datenbank importieren: Mit phpMyAdmin oder Adminer die Datenbank auf dem neuen Server importieren.
  3. wp-config.php anpassen:
    • Datenbankname, Benutzer, Passwort und Host des neuen Servers eintragen.
    • Falls nötig: define('WP_DEBUG', true); für Fehlerprüfung aktivieren.
  4. Domain in der Datenbank anpassen:
    • Mit oder manuell in der Datenbank alle alten URLs (https://alte-domain.es) durch die neue URL (https://neue-domain.de) ersetzen.

Option B: Migration mit Plugin (einfacher)

  • Plugins wie All-in-One WP Migration, Duplicator oder UpdraftPlus nutzen:
    1. Plugin auf alter Website installieren, Backup erstellen.
    2. Backup auf neuen Server hochladen und importieren.
    3. Domain-URLs im Plugin oder in der Datenbank anpassen.

 

5. Website testen

  • Temporäre URL nutzen: Website unter der temporären Adresse des neuen Hosters prüfen:
    • Funktionieren alle Seiten, Links, Bilder?
    • Gibt es Fehler in der Konsole (F12)?
    • Sind alle Plugins/Themes aktiv und kompatibel?
  • Performance-Check: Ladezeiten mit Tools wie GTmetrix oder PageSpeed Insights testen.

 

6. Domain-Transfer durchführen

Voraussetzungen prüfen

  • Auth-Code (Transfer-Code) von aktuellem Provider anfordern.
  • Domain-Lock deaktivieren (falls aktiv).
  • WHOIS-Daten aktualisieren (falls nötig).

Transfer starten

  1. Beim neuen Provider den Domain-Transfer initiieren und Auth-Code eingeben.
  2. Transferbestätigung per E-Mail abwarten und freigeben.
  3. DNS-Einträge anpassen:
    • Nameserver des neuen Hosters eintragen (zum Beispiel ns1.neuerhoster.de).
    • Alternativ: A-Record auf die IP des neuen Servers setzen.

Wichtige Hinweise

  • Downtime minimieren: Transfer idealerweise außerhalb der Stoßzeiten starten.
  • E-Mails: Falls E-Mails über die Domain laufen, MX-Records vor dem Transfer prüfen und ggf. manuell umziehen.
  • Propagationszeit: DNS-Änderungen können bis zu 48 Stunden dauern.

Nützliche Tools

 

7. Nach dem Transfer (Domain-Umzug)

  • Website final prüfen: Alle Funktionen, Formulare etc. testen.
  • Mail-Adressen einrichten (sämtliche Zugangsdaten für den Abruf der Mails ändern sich und müssen dem Kunden mitgeteilt werden).
  • einrichten: Falls sich die URLs ändern (zum Beispiel von .es zu .de), Weiterleitungen in .htaccess oder mit einem Plugin wie Redirection setzen.
  • Suchmaschinen informieren:
    • .
    • Sitemap neu einreichen.
  • Alten Hosting-Account kündigen (erst nach erfolgreicher Migration!).

 

8. Sicherheit und Wartung

  • Sicherheitsplugins installieren (zum Beispiel für den Login, Formulare etc.)
  • Regelmäßig WordPress, Plugins und Themes aktualisieren.
  • Regelmäßige Backups einrichten (automatisch beim neuen Hoster oder per Plugin).

 

Leistungsüberblick zum Providerwechsel mit Domain-Umzug

Kunde: Rómulo Celdrán
Website: romuloceldran.com
Projektumfang: wie oben ausführlich dokumentiert
Projektzeitraum: Juni 2025

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge